Nummer |
35.1 |
Headword |
Campo di' Fiori |
Bild |
|
Teaser |
In der Südostecke, am Anfang der Via deu Balestrati |
Sprache |
lat |
Jahr |
1483 |
Epoch |
Hochmittelalter |
Einzelheiten |
QUAE MODO PUTRIS ERAS ET OLENTI SORDIDA COENO | PLENAQUE DEFORMI MARTIA TERRA SITU | EXUIS HANC TURPEM XYSTO SUB PRINCIPE FORMAM | OMNIA SUNT NITENDIS CONSPICIENDA LOCIS | DIGNA SALUTIFERO DEBENTUR PR(a)EMIA XYSTO || O QUANTUM EST SUMMO DEBITA ROMA DUCI | VIA FLOREA | (Namen von Magistraten) | ANNO SALUTIS | MCCCCLXXXIII |
Bibliographie |
Vgl. Bartels, Roms Sprechende Steine (2018), S.68; Forcella (1879), vol. XIII, S. 85, Nr. 111 |
Übersetzung |
|
Topografische Informationen |
In der Südostecke, am Anfang der Via deu Balestrati |
Ort auf der Karte |
Location might be inaccurate. Kindly verify.
|
Materialangabe |
|
Schriftart |
Majuskel; Scriptura Monumentalis |
Historische Einordnung |
Sixtus alias Xystus IV wurde als Francesco della Rovere geboren und war von 1471 bis 1484 Papst. |
Zusätzliche Informationen |
Bei dem hier angesprochenen Marsland handelt es sich um das heutige Marsfeld, in der Tiberschleife westlich des Kapitols und der Via Flaminia (heute: Via del Corso). Sixtus eröffnete die sogenannte Blumenstraße, die Via Florea. Sie entspricht dem Straßenzug westlich der Via del Pellegrino und östlich der Via dei Giubbonari. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts war es noch als Feld der Blumen bekannt (Campo de‘ Fiori). Die Inschriftentafel wurde 1860 in einem Eckhaus der Via dei Giubbonari und Via dei Balestrari entdeckt. Drei elegische Distichen. |
Verschlagwortung |
Hochmittelalter; Marsfeld; Blumenstraße von Sixtus |