Nummer |
492.1 |
Headword |
S. Sabina |
Bild |
|
Teaser |
An der Eingangswand in der Mitte |
Sprache |
|
Jahr |
|
Epoch |
|
Einzelheiten |
CULMEN APOSTOLICUM CUM CAELESTINUS HABERET | PRIMUS ET IN TOTO FULGERET EPISCOPUS ORBE | HAEC QUAE MIRARIS FUNDAVIT PRESBYTER URBIS | ILLYRICA DE GENTE PETRUS VIR NOMINE TANTO | DIGNUS AB EXORTU CRHISTI (!) NUTRITUS IN AULA || PAUPERIBUS LOCUPLES SIBI PAUPER QUI BONA VITAE | PRAESENTIS FUGIENS MERUIT SPERARE FUTURAM |
Bibliographie |
Vgl. Bartels, Roms Sprechende Steine (2018), S.235 |
Übersetzung |
(A. Trébuchon): Als Caelestinus der Erste den Gipfel der Apostel ausfüllte, | Glänzte er auch im ganzen Erdkreis als Bischof. Gegründet, | Was du bewunderst, hat ein Priester der Stadt, namens Petrus; | Würdig ward seines Namens der Mann illyrischen Stammes. | Nach der Geburt da ernährte man ihn am Hofe Christi; || Reich für die Armen, seinerselbst arm, des jetzigen Güter | Meidend, verdiente er sich die Hoffnung auf künftiges Leben. |
Topografische Informationen |
|
Ort auf der Karte |
Location might be inaccurate. Kindly verify.
|
Materialangabe |
|
Schriftart |
|
Historische Einordnung |
|
Zusätzliche Informationen |
Sieben daktylische Hexameter, Papst Caelestinus I.: 422-432 |
Verschlagwortung |
|